





|
Projekt Forum Stadt- und RegionalentwicklungBeschrieb: Dem Stadtforum sind mobile Foren direkt vor Ort angegliedert. Das Forum ist ein: - Ort der Vermittlung (öffentliche Dokumentationsstelle, Bibliotheken, Präsentation von Studien, Wettbewerben, Projekten) - Ort für die Arbeit an der Stadtentwicklung (Gesprächs-, Diskussions-, Diskursort, Ort der Kommunikation). Je nach Thema treffen verschiedene Gruppen. - Ort, an dem Experimente aufgenommen und entwickelt werden. Eine Stadterneuerung soll geschehen, indem bestehende Probleme und Aufgaben nicht ständig mit den alten Methoden angegangen werden. (Kommunikation, Forschung: Versuche, Experimente, Pilotprojekte (Uni, MGU) einbringen und zugänglich machen). - Ort für die aktive, engagierte und vernetzte Arbneit an den Anregungen, die z.B. auch in die Werkstadt Basel eingebarcht werden. (Entwicklungen provozieren, fördern, begleiten. Visionen aktiv verfolgen und ermöglichen, erproben. Vorträge, Podien, Tagungen). Zusammenarbeit mit Bündnispartnern in der Verwaltung und der Region (Baudepartement BS/BL, Regio Basiliensis, expo 01, etc.. Neudefinition Innenstadt: verkehrsarm, Nutzung Gestaltung von: Strassenraum, Hofräumen; die zu grosse Verdichtung soll gelockert werden; Uebergänge von den Gebäude zur Strasse entstehen. Uebergeordnete Paradigmen für die Stadtentwicklung: Expansion der Stadt, Expansion der Grünflächen, Bäume. (Dieses Projekt wurde bereits in der Kritikphase ausgearbeitet) Herkunft: Innovationswerkstatt Quartier/Gemeinde: St.Johann Datum: 16.3.98 / 23.3.98 Schlagworte: Raumplanung, Beziehung Stadt-Gemeinden, Grünraum Oberbegriff (Thema): Stadtraum Projektnummer: 1089
zurück zur Titelliste
|