
 
 
 

|
Ideen für Basel
Dieses Web-Angebot (Impressum) ist eine Koproduktion von WERKSTADT BASEL und der Basler
Kantonalbank. Die Ideen,
die Sie hier abfragen können, wurden zunächst in
einer Broschüre herausgegeben. Nachstehend finden Sie
das Vorwort zu dieser Broschüre von
Dr. Willi
Gerster.
Ziel der Dokumentation
971 Ideen wurden eingereicht, 19
Ideen werden realisiert, 952 Ideen werden im Auge behalten.
Dies ist in einem Satz zusammengefasst das Resultat des
Wettbewerbs "Ideen für Basel", den die Basler
Kantonalbank im Rahmen ihres 100jährigen Jubiläums
1999 ausgeschrieben hat.
1996 wurde die Basler Bevölkerung aufgerufen,
zündende "Ideen für Basel" einzureichen. Für
die Realisierung der von einer Jury ausgewählten besten
Ideen stellt die Basler Kantonalbank insgesamt 1 Million
Franken zur Verfügung. Die Anzahl und die Qualität
der eingereichten Projekte hat die Erwartungen weit
übertroffen und ist ein Beweis für das grosse
kreative Potential der Basler Bevölkerung.
Der Jury gehörten nebst dem Unterzeichnenden an: Prof.
Dr. Manfred Bruhn, Professor für Marketing am
Wirtschaftswissenschaftlichen Institut der Universität
Basel, Christian Felber, Direktor der Christoph Merian
Stiftung, Jacques Herzog, Herzog & de Meuron
Architekten, Klaus Meyer, Fachleiter Prävention bei
wake-up &endash; Unternehmen Jugend und Prävention, Dr.
Hans-Peter Schär, Verwaltungsratspräsident der
Schweizerhall Gruppe und Dr. Hortensia von Roda,
Präsidentin des Kunstvereins Basel.
19 Projekte wurden von der Jury prämiert und in einer
separaten Broschüre im Detail beschrieben. Die
vorliegende Broschüre hat den Zweck, 638 weitere
eingereichte Projekte in Kurzform und mit den wichtigsten
Informationen vorzustellen.
In dieser Broschüre veröffentlichen wir all jene
Projekte, von denen wir die Zustimmung der Projektverfasser
erhalten haben. Wir respektieren den Entscheid der Personen,
die ihre Ideen nicht publizieren wollten. Um den Rahmen
unserer Broschüre nicht zu sprengen, haben wir von
allen Projekten nur die wichtigen Kernaussagen
übernommen. So haben wir erreicht, dass alle
Wettbewerbsteilnehmer für die Darstellung ihres
Projekts den gleichen Platz eingeräumt erhielten,
unabhängig vom jeweiligen Umfang der Arbeiten. Damit
die Originalität der Ideengeber jedoch erhalten bleibt,
wurden diese Kernaussagen in Inhalt und Sprache ohne
redaktionelle Bearbeitung übernommen.
Ziel dieser Dokumentation ist es, interessierten Personen
oder Organisationen die Möglichkeit zu geben, mit den
Initianten/-innen von sie interessierenden Projekten direkt
Kontakt aufzunehmen und über eine allfällige
Realisierung zu verhandeln. Ab Januar 1998 können diese
Informationen auch unter der Internet-Adresse
"/ideen-fuer-basel" abgefragt
werden.
Viele spannende, interessante, innovative, verbindende Ideen
konnten im Rahmen des Wettbewerbs "Ideen für Basel" zum
Teil aus logistischen und zum Teil aus finanziellen
Gründen leider nicht prämiert werden. Die Basler
Kantonalbank hofft und wünscht, dass möglichst
viele dieser Projekte über diese Broschüre
Interesse und Unterstützung finden, die ihnen zur
Realisation verhelfen.
Dr. Willi Gerster
Bankpräsident und Präsident der Jury
[Home/ Info/ Suche/ Kategorien]
[WERKSTADT
BASEL]
Ökomedia (ecos) und Basler Kantonalbank 1997/98
letzte inhaltliche Aktualisierung dieser Seite: 28.12.1997
webmaster (at) ecos.ch
|