Konsens zum Thema:
         Quartierbevölkerung und Verwaltung lösen gemeinsam
         Probleme im Unteren Kleinbasel
         
         Quartier-Konsens-Konferenz Unteres
         Kleinbasel; Ergebnisse anderer Konsenskonferenzen (oder zurück)  
         
         
            - Moderation und Assistenz
            
            
 - Beteiligte Organisationen und
            Institutionen
            
            
 - Ausgangslage und Ziele
            
            
 - Zusammenfassung der Ergebnisse
         
  
         
         
           
         1. Moderation und Assistenz 
         
         Susanne Codoni und Michael Martig
         
         2. Beteiligte Organisationen und
         Institutionen 
         
         Einwohnerdienste, Geschäftsprüfungskommission,
         Interessengemeinschaft Kleinbasel, Interessengemeinschaft
         Kasernenareal, Neutraler Quartierverein Unteres Kleinbasel,
         Petitionskommission, Staatskanzlei, VertreterInnen der
         Innovationswerkstätten Bachletten, Neubad und Unteres
         Kleinbasel. 
         
         3. Ausgangslage und Ziele 
         
         Basel hat im Gegensatz zu allen anderen Schweizer Kantonen
         kein städtisches Parlament. Die Ergebnisse der
         Innovationswerkstätten haben sehr deutlich gezeigt,
         dass ein grosser Wunsch nach einer Vertretung und Mitsprache
         der Quartiere und ihrer Anliegen besteht. Das
         Verhältnis zwischen EinwohnerInnen und Verwaltung und
         die Rolle der Verwaltung wurde ebenfalls häufig
         thematisiert, insbesondere im Unteren Kleinbasel. 
         
         Das erste Ziel, an dem sich die TeilnehmerInnen dieser
         Konsens-Konferenz orientiert haben, ist die fruchtbare
         Zusammenarbeit zwischen EinwohnerInnen und BeamtInnen bei
         der Lösung von Quartieranliegen, die einen Beitrag zu
         einer lebenswerten Stadt leisten. Zweitens streben die
         Modellvorschläge dieser Konsens-Konferenz eine Stadt
         an, die allen BürgerInnen eine Mitspracheform
         gewährleisten und zu einer lebendigen und effizienten
         Kommunikationskultur beitragen. 
         
         (Seitenanfang)
          
         
         4. Zusammfassung der
         Ergebnisse 
         
         Die Quartierbevölkerung und die Verwaltung sollen bei
         der Lösung von Quartierproblemen zusammenarbeiten. Dazu
         sind bestimmte Strukturen im Quartier nötig: im Zentrum
         des Vorschlages, auf den sich die Beteiligten geeinigt
         haben, steht ein Quartiersekretariat, das ein
         professionelles Bindeglied zwischen Quartierbevölkerung
         und Verwaltung bildet. 
         
         Aufgaben des Sekretariats
          
         
         
            - Unterstützung der
            Bevölkerung bei der Vertretung ihrer
            Quartieranliegen und Weiterleiten an entsprechenden
            Adressaten;
            
            
 - Unterstützung der Kommunikation
            zwischen Quartierbevölkerung und Verwaltung;
            
            
 - Zusammenarbeit mit quartieraktiven
            Gruppen und Stadtladen;
            
            
 - Öffentlichkeitsarbeit;
            
            
 - Aufgreifen quartierspezifischer
            Probleme.
         
  
         
           
         
         Rolle der Verwaltung 
         
         
            - Entgegennahme von Vorschlägen
            aus Quartiergremien;
            
            
 - Frühzeitiger Einbezug der
            Quartiergremien bei neuen Projekten;
            
            
 - Beamte beteiligen sich mit
            Gesprächen an der Erarbeitung von
            Lösungen.
         
  
         
           
         
         Trägerschaft und
         Finanzierung 
         
         Die Trägerschaft des Quartiersekretariats
         übernimmt der Neutrale Quartierverein (NQV) Unteres
         Kleinbasel. Jährlich wählen die Mitglieder des NQV
         Fachkommissionen, die Lösungsbeiträge für
         Quartierprobleme erarbeiten, und einen Quartiervorstand
         (Zusammensetzung der Bevölkerungsstruktur
         entsprechend), der für die personelle Zusammensetzung
         des Quartiersekretariats verantwortlich ist. Das
         Quartiersekretariats soll über einen Subventionsvertrag
         finanziert werden. 
         
         (Seitenanfang)
        |