Erläuterungen zur Quartierübersicht 
				So teilt sich Basel auf 
				In jedem Quartier gibt es eine breit abgestützte Trägerschaft,
				die die Innovationswerkstätten und die Konsens-Konferenzen organisiert. Eine Ansprechperson
				der Trägerschaft übernimmt in Zusammenarbeit mit den Organisatorinnen
				und Organisatoren der «Werkstadt Basel» die Detailplanung und
				-durchführung.  
				Die Graphik zeigt, wie im Rahmen der «Werkstadt Basel» der Kanton in die
				einzelnen Quartiere und Gemeinden aufgeteilt ist. Als Grundlage
				diente die Wohnvierteleinteilung des Statistischen Amtes und die
				Quartiereinteilung der neutralen Quartiervereine.  
				Nach dieser Einteilung laden die Trägerschaften zu den Innovationswerkstätten
				und Konsens-Konferenzen ein. Jede Einwohnerin und jeder Einwohner
				soll sich in dem Quartier anmelden, in dem sie oder er sich zu
				Hause fühlt, unabhängig von dieser Einteilung. 
				 Vergleichen Sie auch die Informationen zu den Quartieren in der Rubrik Dokumentation. 
				 Zurück zur Quartierübersicht oder zur Textversion der Quartierübersicht. 
				 Ausserdem können Sie noch eine Übersicht über alle Innovationswerkstätten und alle an der Trägerschaft beteiligten Organisationen aufrufen.  |