





|
Demokratie und Bürgerbeteiligung auf dem Internet
(Linklist)
Die Auswahl beschränkt sich auf wenige, dafür
wesentliche Web-Sites. Die Liste wird laufend aktualisiert
und bei Bedarf ausgebaut. Gerne nehmen wir Hinweise auf
Web-Sites entgegen; bitte senden Sie dem Webmaster ein
Email mit den
Angaben zur Web-Site (Adresse, Stichworte zum Inhalt).
- Internet-Projekt
Münchner Initiativen Netzwerk
(http://www.medienforum.org/initiativen)
- Das Münchner Kulturreferat hat ein Pilotprojekt
gestartet mit dem Ziel, eine zentrale Datenbank für
lokale und regionale Vereine und Initiativen aufzubauen
und im Internet zugänglich zu machen. Die
beteiligten Gruppen sollen die Informationen selbst
aufdatieren können. Das Projekt wird
ausführlich geschildert.
- Werkstadt
Zukunft (http://www.werkstadt-zukunft.de)
- In der Werkstadt Zukunft hat Siemens Jugendliche aus
Berlin und Brandenburg im Sommer 1997 zu einem
mehrtägigen Workshop eingeladen, um sich Gedanken
über das Berlin im Jahre 2020 zu machen. Die
entstandenen Projekte suchen nun nach einem Geldgeber.
Sehen Sie selbst, wofür Sie als Sponsor allenfalls
Geld spendieren würden.
- Minnesota
E-Democracy (http://www.e-democracy.org/)
- Ein überparteiliches, von BürgerInnen
getragenes Projekt im US-Bundesstaat Minnesota, das
mittels Internet die Beteiligung an demokratischen
Prozessen stärken will. Ein Pionierprojekt, das
schon einige Erfolge verbuchen konnte. In mancher
Hinsicht eine Entsprechung zur Web-Site von WERKSTADT
BASEL. (In Englisch).
UK Citizens
Online Democracy (UKCOD)
(http://www.democracy.org.uk/)
- Auch ein Non-Profit-Projekt, das sich zum Ziel setzt,
die demokratische Auseinandersetzung mit und auf dem
Internet zu fördern. Es setzt vor allem auf das
interaktive Element des Internet, das einen direkteren
Kontakt zwischen Wahlvolk und gewählten Vertretern
ermöglichen soll. Diese britische Initiative besteht
seit 1995 und wird von 12 Freiwilligen
betrieben.(Englisch)
B.I.O.S.I.S
( http://www.scicomm.org.uk/biosis/index.html)
- Der Versuch des Londonder Science Museums, eine
internationale Debatte zu kritischen Fragen der Gegenwart
auf dem Internet zu führen. Allerdings ist dieser
Versuch etwas eingeschlafen, die letzte Diskussion fand
Anfang 1997 statt.(Englisch)
Lewishams People
Web ( http://www.lewisham.gov.uk)
- Die britische Gemeinde Lewisham präsentiert sich
nicht nur umfassend auf dem Internet, es gibt den
Einwohnern auch die Chance, sich direkt mit ihren
Anliegen an die Behörden zu wenden.
"Lewisham
listens" nennt sich diese ambitiöse Rubrik, die
Ähnlichkeiten mit der WERKSTADT BASEL hat.(Englisch)
(Wird fortgesetzt)
Zurück zur
Link-List-Übersicht
|